Weitere 3 Tage auf dem Atlantik

Weitere 3 Tage auf dem Atlantik

26. November 2021 1 Von admin

24 November
Der gestrige Fang bestehend aus Seegrass und war für Sushi ungeeignet! Wir wichen auf Gulasch aus dem Weckglas aus, den wir in Mindelo eingekocht haben. Stefan nimmt sich vor, mit anderen Seglern Kontakt aufzunehmen, die schon beim Fischen erfolgreich waren.


Wir kommen nur langsam voran, zu langsam ! Erreichen kaum 4,5 Kn Geschwindigkeit trotz 12 Knoten Wind. Einige Boote überholen uns.
Bei schwacher Dünung schwimmen riesengroße Teppiche aus Seegrass auf der Wasseroberfläche. Hat sich vielleicht Seegrass am Kiel verfangen und bremst uns aus ?

Stefan befestigt seine GoPro am Peekhaken, wir verlangsamen die Fahrt und filmen das Schiff unter Wasser. Nach einigen Versuchen sehen wir Seegrass im Propeller und an der Verstrebung vor dem Propeller, der Kiel scheint frei zu sein. Durch schnelles vorwärts-und Rückwärts fahren unter Motor werden wir das Seegrass im Propeller los (leider nicht das an der Verstrebung). Viel schneller sind wir danach immer noch nicht , wir brauchen mehr Wind!

25. November
Stefan ist unermüdlich beim Angeln und probiert sämtliche Köder aus, die sich in der Größe , Farbe und Form unterscheiden. Erst um 19:00 Uhr bekommt Barbara die Erlaubnis etwas alternatives zu kochen. Nachdem wir mit dem Essen fertig sind und mit dem Abspülen beschäftigt, werden wir eiligst an Deck gerufen. „Der Fisch“ hat angebissen!

Es ist ein 65 cm großer und 2,5 kg schwerer Mahi Mahi( Gelbmakrele). Die Freude ist groß! Der Fisch wird filetiert und kommt in das kleine Gefrierfach unsers Kühlschrank‘s. Morgen gibt es Sushi !


In den Abendstunden nimmt der Wind bis 20 Kn zu und wir bergen den Parasailor. Gewitter liegt in der Luft. Befürchtet werden in der Gegend kurze, heftige Gewitter mit sturzartigem Regen und Windstärken bis 30 Kn., die sogenannten „Squalls“. Wir reffen das Großsegel und beobachten das Wetter auf dem Radar. Tatsächlich ziehen auf uns squallartige Wolken mit vielen Turbulenzen zu. Wir können die ersten Blitze erkennen. Sind nur noch 2 Sm vom Gewitter entfernt.
Stefan ändert den Kurs und fährt in 90 Grad Winckel weg von der Zugrichtung der Gewitterwolken. Das zeigt Erfolg, die Wolken ziehen an uns vorbei. Die Nacht bleibt trotzdem unruhig und wir bleiben wachsam.

26. November

Heute ist unser 9. Tag auf dem Atlantik. In der Zeit haben wir bis heute 12.00 928sm geschafft, 1311sm liegen noch vor uns. Morgen in der Nacht erreichen wir die Hälfte der Strecke nach Grenada. Aufgrund der Wetterprognose mit zunehmenden Windgeschwindigkeiten gehen wir von einer Ankunft um den 5.12 auf Grenada aus. Das würde bedeuten , dass wir noch mal 9 Tage unterwegs sein werden d.h. Wir rechnen also mit 16 oder 17 Tagen und nicht, wie ursprünglich mit 14!

Der Fischfang von gestern Abend stimmt uns optimistisch, vielleicht brauchen wir doch nicht in den letzten Tagen auf unsere eisernen Reserven aus den Dosen zurückgreifen und können uns auf leckeren Fisch in verschiedenen Variationen freuen!